Unsere Schulen in Bremen und Bremerhaven waren auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv und haben spannende Projektideen bei den beiden nationalen Agenturen KMK-PAD und NA-BiBB zur Förderung eingereicht.
Folgende Anträge wurden für den Projektzeitraum 2020-2022 genehmigt (KMK-PAD):
Leitaktion 1 (KA1): Mobilitätsprojekte für Schulpersonal
# Auf dem Weg zur Schule mit europäischem Profil (Johann-Gutenberg-Schule)
# Inklusive Schule auf dem Weg zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Oberschule am Leibnitzplatz, Bremen)
# Lernen für gesündere, stärkere Schulen (Oberschule Geestemünde, Bremerhaven)
# Schule der Zukunft (Freie Evangelische Bekenntnisschule Bremen, Bremen)
# UsiK 2.0 – Unternehmertum und Digitalisierung im schulischen und internationalen Kontext (Helmut Schmidt Schule , Berufsbildende Schule für Wirtschaft, Bremen)
# Verbesserung des Schulumfeldes (Kaufmännische Lehranstalten, Bremerhaven)
Leitaktion 2 (KA2): Schulpartnerschaften
# Building a Democratic School Culture (SZ Carl von Ossietzky – Gymnasiale Oberstufe, Bremerhaven)
# Career Orientation in Schools – Curricula (Lloyd Gymnasium, Bremerhaven)
# Erasmusplus for Future (Johann-Gutenberg-Schule, Bremerhaven)
# My culture in your school (Kaufmännische Lehranstalten, Bremerhaven)
# Plant Health: Better Plants, Better Planet (Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Bremen)
# Time to shine (Oberschule Geestemünde, Bremerhaven)
Eine Übersicht zu bereits laufenden bzw. abgeschlossenen Erasmusplus-Projekten Bremer und Bremerhavener Schulen gibt es hier:
Eine vollständige Übersicht aller von der nationalen Agentur KMK-PAD genehmigten Projekte deutscher Schulen und Einrichtungen kann hier eingesehen werden:
